Logo Der kleine Bühnenboden
  • Spielplan
  • Karten
  • Stücke
  • Über uns
  • THEAMA e. V.
  • Kontakt

Über uns

Eingangsbereich des Kleinen Bühnenbodens am Abend mit Publikum.

Seit über 40 Jahren gibt es mich, das Kammertheater „Der Kleine Bühnenboden“ in der Schillerstraße 48a.
Mein Tor öffne ich für alle, die sich ihrer Theaterleidenschaft hingeben und sich vom Spiel verführen lassen möchten. Gerne gebe ich euch einen Einblick, was auf meinen Brettern, die für viele die Welt bedeuten, geschieht.


Das Theater

Außenansicht des Kammertheaters "Der Kleine Bühnenboden" bei Nacht.

Gründerin Marianna Thalassinou war stets darauf bedacht,  den herben Charme der ehemaligen Handwerksräume zu erhalten. 

Weiterlesen …


Intendanz

Konrad Haller und Toto Hölters

Im Frühjahr 2010 übernahmen Konrad Haller und Toto Hölters gemeinsam die Theaterleitung des Kleinen Bühnenbodens.

Weiterlesen …


Informationen für

Rollstuhlfahrer*innen

Der Kleine Bühnenboden ist barrierefrei zu erreichen

Der Kleine Bühnenboden ist barrierefrei zu erreichen.
Wir richten Ihnen gerne einen Rollstuhlplatz bei jeder Vorstellung ein. 

Weiterlesen …


Toilettenpapier als Denkanstoß

Unser Klo kann was!

Ein WC für alle Geschlechter mit sozialem Klopapier von Goldeimer

Zur Spielzeit 2021/2022 haben wir unsere Klos komplett renoviert. Seitdem können unsere beiden genderneutralen WCs richtig was!

Weiterlesen …


von Maria Goldmann

Unsere Wurzeln

Marianna Thalassinou und Jochen Weyand im Wintergarten des Kleinen Bühnenbodens

1984 gründeten  Marianna Thalassinou (†) und Jochen Weyand (†) den Kleinen Bühnenboden als Studio für künstlerischen Tanz, Pantomime und Drama.

Weiterlesen …


Über die Gründerin

Marianna Thalassinou (†)

Marianna Thalassinou - Gründerin des Kammertheaters "Der Kleine Bühnenboden"

Marianna Thalassinou - diplomierte Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreographin - gründete das Kammertheater "Der Kleine Bühnenboden".

Weiterlesen …


Ein Gastbeitrag von Thilo Bunzel bei allesmuenster.de

Der Theatermacher

Auf Augenhöhe mit Konrad Haller

Konrad Haller (Foto: Thilo Bunzel)

Auf Augenhöhe mit Konrad Haller - Ein Gastbeitrag von Thilo Bunzel bei allesmuenster.de

Weiterlesen …


40 Jahre Kammertheater „Der Kleine Bühnenboden“

Die circa 100 schönsten Gästebucheinträge

Zusammengetragen und arrangiert von Maria Goldmann

Lesen Sie hier die schönsten Gästebucheinträge der vergangenen 40 Jahre.

Weiterlesen …


Bitte folgen!

Der Kleine Bühnenboden bei facebook Der Kleine Bühnenboden bei instagram Der Kleine Bühnenboden bei youtube Der Kleine Bühnenboden bei Bluesky


Newsletter-Anmeldung


Der Kleine Bühnenboden ist seit 1984 ein Ort für Alle!
Hier erfahren Sie mehr über die Geschichte des Theaters




• Informationen für Rollstuhlfahrer*innen

• Gutscheine


Die nächsten Premieren

 


Aktuelles

  • 23.01.2025
    Holocaustgedenktag: Kraftvolles Zeichen gegen Rechtsextremismus (Aktuelles)

    Das Theater "Der Kleine Bühnenboden" aus Münster setzt seit einem Jahr mit der szenischen Lesung der Correctiv-Recherche GEHEIMPLAN GEGEN DEUTSCHLANDZeichen gegen Rechtsextremismus.Über 4000 Theaterbesucher*innen sahen die Lesung, darunter 2.000...

    Weiterlesen …

  • 01.05.2024
    40 Jahre "Der Kleine Bühnenboden" (Aktuelles)

    (v.l.n.r.: Toto Hölters, Maria Goldmann, Konrad Haller) Danke an alle, die mit uns diesen besonderen Tag gefeiert und an den Bühnenboden gedacht haben!

    Weiterlesen …

Presseschau

Spielzeit 2024 / 2025

01.06.2025: Abenteuer im Online-Dating-Land
"Dating-Roman im Kleinen Bühnenboden", WN

24.03.2025: Grandiose Sinnlosigkeit im Kleinen Bühnenboden
"Bier für Frauen feiert Premiere", WN

26.01.2025: Kämpfen – mit den Mitteln des Geistes
„Rebellischer Friedensengel – Bertha von Suttner“: Uraufführung in Münster (WN)

24.11.2024: „Lonesome Buildings“: Wirkungsvolle Performance im Kleinen Bühnenboden
Kollektiv previouslyLoved (WN)

22.09.2024: Bittere Abrechnung mit der„Nie wieder!“-Gesellschaft.
Premiere und Spielzeiteröffnung mit FREMD von Michel Friedman (WN)

>> mehr lesen


 

© Der Kleine Bühnenboden 2025
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes der STADT MÜNSTER
Logo Stadt Münster

  • Datenschutz
  • Impressum